Amanogarnele / Caridina japonica
Steckbrief |
|
|


|
Heimat: |
Japan |
Grösse: |
M: 38mm
W: 40mm |
Geschlechtsunterschiede: |
Weibchen mit groesseren Bauchtaschen |
Ernährung: |
Flockenfutter, Artemia, FD-Nahrung, feines Lebendfutter |
Temperatur: |
23-27 Grad C |
Alterserwartung: |
2 Jahre |
Beckengröße: |
20 Liter für 5 Tiere |
Beckeneinrichtung: |
Viele Pflanzen und Verstecke, liebt etwas Strömung |
Wasserwerte: |
PH: 5,8 bis 8,0
2 bis 20 Grad Gesamthärte |
Diese bis 4 cm groß werdende Garnele besticht nicht durch ihr Aussehen, sondern durch ihre Leidenschaft für (Grün-)Algen. Der Name "Amanogarnele" wird benutzt, da der bekannte Aquarienfotograf Takashi Amano diese Garnelen zur Algenbekämpfung in seine Becken einsetzt und sie somit auf vielen seiner Bilder erscheinen. Diese Art gehört zu den besten bekannten Algenfressern und muss mit Algen und Futter mit Schwerpunkt auf Pflanzenbasis ernährt werden. Sie ist sehr friedlich. Gehalten werden kann sie bei Temperaturen bis 27°C und einem pH-Wert zwischen 6 und 8. Die Wasserhärte ist zweitrangig und sollte unter 20 dgH liegen.
Caridina japonica wurde bereits mehrfach erfolgreich nachgezogen. Da sie zum primitiven Fortpflanzungstyp gehört, die Larven sehr klein sind und zur erfolgreichen Aufzucht Brackwasser benötigen, ist die Zucht allerdings mit etwas Aufwand verbunden.
Herkunftsgebiet:
Japan
Beschreibung:
Farbe milchig, glasig, 0,3 mm braune Punkte.
Zucht:
Nach erfolgreicher Befruchtung wandern die Eier in die Bauchtaschen der Weibchen. Nach ca. 6 Wochen stößt das Weibchen die Eier ab und es schlüpfen ca. 1mm kleine, milchig-durchsichtige Larven. Diese müssen in Brackwasser (1,6% Salzgehalt) überführt werden. Nach 4 Wochen und zahlreichen Häutungen sind die Larven zu Junggarnelen herangewachsen und können in Süßwasser überführt werden.
Gelegegrößen/Nachwuchsanzahl: |
bis ca. 2000 Eier |
Häufigkeit der Vermehrung: |
ständig, mit einer Laichpause im Januar/Februar |
Besonderheiten:
Die Amano-Garnele ist sehr beliebt aufgrund der guten Algenbekämpfung
|