Blauer Fadenfische / Trichogaster trichopterus
Steckbrief |
|
|



Goldene Zuchtform
|
Familie: |
Labyrinthfische |
Heimat: |
Südostasien |
Synonyme: |
Labrus trichopterus, Trichopodus maculatus, T. trichopterus, Trichopus trichopterus, T. sepat, T cantoris, T siamensis, Osphromenus saigonensis, 0. siamensis, 0. trichopterus, 0. trichopterus var. koelreuteri, |
Ersteinführung: |
1896 durch UMLAUFF |
Grösse: |
10cm |
Geschlechtsunterschiede: |
Männchen hat spitze, ausgezogene Afterflossen. |
Ernährung: |
Allesfresser; es wird jedes Ersatzfutter genommen, von Haferflocken bis zu getrockneten Wasserflöhen (deshalb in einigen unterentwickelten Aquarianer-Ländern immer noch Zierfisch Nr.1). |
Temperatur: |
26-28°C |
Beckengrösse: |
ab 80cm |
Wasserwerte: |
|
|
Atlas1 / Seite 648 |
Herkunftsgebiet:
Südostasien (Malaysia, Thailand, Burma, Vietnam), lnseln des indoaustralischen Archipels.
Soziales Verhalten:
Friedlich, allerdings fast langweilig mit zunehmendem Alter. Jungtiere sind sehr possierlich. Mehrere Männchen sollten nicht in einem Aquarium zusammen gehalten werden.
Hälterungsbedingungen:
Jede Art von Einrichtung. Die Vergesellschaftung mit sehr robusten Arten verdrängt diese Art in die Ecken. Ein Fisch, der fast nicht totzukriegen ist. Er wird allerdings sehr scheu, wenn er als ausgewachsener Fisch in ein anderes, fremdes Becken umgesetzt wird; pH 6 - 8,8; Härte 5 - 35° dGH.
Zucht:
Wasserspiegel absenken auf 15 cm. Es wird ein Schaumnest gebaut. Nach dem Ablaichen sollte das Weibchen entfernt werden, da das Männchen bösartig sein kann.
Besonderheiten:
Einer der härtesten Aquarienfische überhaupt. Frißt auch Planarien (Scheibenwürmer). Auf dem Foto rechts oben ist die Zuchtform T. trichopterus ,,cosby" (Marmorierter Fadenfisch) abgebildet, darunter die Normalfärbung. Eine gelb-rosa albinotische Farbform ist immer häufiger im Handel zu haben
|