Mosaikfadenfisch / Trichogaster leeri
Schwarmfisch
Paarhaltung
Steckbrief |
|
|


|
Familie: |
Labyrinthfische |
Heimat: |
Asien |
Synonyme: |
Trichopodus leeri, Psphromenus trichopterus, Trichopus leeri |
Ersteinführung: |
1933 |
Grösse: |
12cm |
Geschlechtsunterschiede: |
Männchen mehr rot; ausgezogene, spitze Rücken- und Afterflossen |
Ernährung: |
Flocken- und Pflanzenfutter, Lebendfutter, FD |
Temperatur: |
24-28°C |
Beckengrösse: |
100cm |
Wasserwerte: |
|
|
Atlas 1 / Seite 644 |
Herkunftsgebiet:
Malaysia, Borneo und Sumatra; in dicht mit Pflanzen bewachsenen Flüssen
Soziales Verhalten:
Sehr friedlich, zwei Männchen können sich allerdings häufiger bekämpfen.
Hälterungsbedingungen:
Wasserstand ab ca. 30 cm, Versteckmöglichkeiten an der Wasseroberfläche bieten (Schwimmfarne). Nicht mit rauflustigen Fischen vergesellschaften (z.B. Cichliden), T. leeri verliert dann seine prächtigen Farben und steht verschüchtert in einer Ecke, ja, traut sich nicht ans Futter. Raumtemperatur soll über 20-22° C liegen, da sich der Fisch sonst leicht erkältet und kümmert
Zucht:
Wasserspiegel auf ca. 12 cm absenken. Ein großes Schaumnest wird zwischen Wasserpflanzen gebaut und nach dem Ablaichen vom Männchen gut bewacht. Das Männchen vertreibt das Weibchen nicht so brüsk wie etwa andere Labyrinthfisch-Arten.

Schaumnest
Besonderheiten:
Sehr ausdauernd, von den Labyrinthern neben dem Blauen Fadenfisch am härtesten. Wird etwa 8 Jahre alt.
|