Aquariumfische
  Honiggurami
 
Honiggurami / Colisa chuna
Steckbrief    

 

 

 

bild

Familie: Labirinthfische
Heimat: Nordöstliches Indien und Assam, Bangladesh.
Synonyme: Trichopodus chuna, Trichogaster chuna, T. sota, CoIisa sota.
Ersteinführung: 1962
Grösse: 5cm
Geschlechtsunterschiede: Männchen honigfarben bis ocker mit blauer Kehle; vorderer Teil der Anale schwarz. Weibchen unscheinbar bräunlich. Außerhalb der Laichzeit sehen sich beide Geschlechter recht ähnlich.

Ernährung: feines Lebendfutter, Flockenfutter, Pflanzenfutter, FD-Tabletten.
Temperatur: 22-28C
Beckengrösse: mind. 60cm 
Wasserwerte: PH: 6-7.5
GH: 2-15
  Atlas 1 / Seite 634

Herkunftsgebiet:

Nordöstliches Indien und Assam, Bangladesh.



Soziales Verhalten:


Friedlich und scheu; zur Laichzeit stark revierverteidigend.


Hälterungsbedingungen:

Dicht bepflanzte Becken mit teilweiser Abdeckung der Oberfläche durch Schwimmpflanzen. Nur mit ruhigen und friedlichen, kleineren Arten vergesellschaften. pH-Wert 6 - 7,5; Härte bis 15° dGH.


Zucht:

Während der Laichzeit grenzen die Paare ihr Revier (ca. 500 cm2) gegen Artgenossen ab. Die Männchen bauen lockeres Schaumnest, es wurde auch schon Laichabgabe ohne ein solches beobachtet. Die Larven schlüpfen nach 24 - 36 Stunden, je nach Temperatur, und schwimmen bereits nach einem Tag frei. Aufzucht der Jungen mit Infusorien, später Artemia und feinst gemahlenes Flockenfutter; auch pulverisierte FD-Tabletten eignen sich.


Besonderheiten:

Nicht ganz unproblematischer Labyrinthfisch, der nur sehr bedingt für das Gesellschaftsbecken geeignet ist. Die Art ist anfällig für Oodinium pululans.

 

 
 
  Total: 20690 Besucher!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden