Aquariumfische
  Kongowels
 
Rückenschwimmender Kongowels / Synodontis nigriventris

Paarhaltung / Einzelhaltung 

Steckbrief    

 

Familie: Welse
Heimat: Zaire-Becken von Kinshasa bis Basonga
Synonyme: Synodontis ornatipinnis
Grösse: - 10cm
Geschlechtsunterschiede: Weibchen deutlich gerundeter und etwas blasser, verwaschener in den Farben.
Ernährung:  Insektenlarven (keine Algen), FD-Tabletten
Temperatur: 22-26C
Beckengrösse: ab 80cm
Wasserwerte:
PH 6.5-7.5
GH 2-12
  Atlas 1 / Seite 508

Herkunftsgebiet:

Zaire-Becken von Kinshasa bis Basonga



Soziales Verhalten:

Friedlich, auch gegenüber Artgenossen. Guter Gesellschafter


Hälterungsbedingungen:
Ein mit breitblättrigen Pflanzen (Echinodorus) bewachsenes Becken, das mir Wurzeln und Steinen als Unterschlupf ausgestattet sein sollte. Ist das geeignetste Aquarium für diesen Wels. Gern weidet er die Blattunterseite ab, wobei viel eher nach fleischlicher Nahrung (Insektenlaven) als nach Algen gesucht wird.


Zucht:
Als eine der wenigen Synodontis-Arten wurde S. nigriventris einige Male im Aquarium nachgezüchtet. Die Eier werden in einer Höhle abgelegt. Die Weibchen sind besonders zur Laichzeit sehr rundlich. Die Eltern betreiben eine Art Brutpflege. Die Jungen tragen bis zum 4 Tag einen Dottersack und nehmen bald darauf frischgeschlüpfte Artemia. Ab der 7. Bis 8. Woche drehen sich die Jungen von normaler Schwimmlage auf den Rücken. Bis zu einer Länge von 5 cm (von 2 cm Länge an) bilden die Jungfische gern einen Schwarm. Später verliert sich dieses Verhalten wieder

 


Besonderheiten:
Die Rückenschwimmlage ermöglicht es dieser Welsart, besonders die Larven der Stechmücke von der Wasseroberfläche aufzunehmen. Diese Nahrung leitet häufig bei sonst günstigen Bedingungen das Brutgeschäft ein.

 

 
 
  Total: 20713 Besucher!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden