Sumatrabarbe / Barbus tetrazone
Schwarmfisch
Herkunftsgebiet:
Indonesien; Sumatra, Borneo. Das Vorkommen dieser Art in Thailand ist unsicher und umstritten
Soziales Verhalten:
Lebhafter, spielfreudiger Schwarmfisch, im Schwarm herrscht eine Rangordnung. Die Tiere übertreiben manchmal ihre Spiellust gegenüber anderen Fischen und werden dann lästig. B. tetrazona zupft auch manchmal bei artfremden Fischen an den Flossen (Fadenfische, Scalare).
Hälterungsbedingungen:
Weicher Bodengrund (Sand mit Mulmschicht); Randbepflanzung mit harten Arten, viel freier Schwimmraum. An das Wasser werden keine hohen Ansprüche gestellt. Barbus tetrazona ist bedingt für das Gesellschaftsbecken geeignet.
Zucht:
24 - 26 Grad C; Wasser nicht zu hart (bis 10 Grad dGH) und schwach sauer (pH um 6,5). Man sollte gute Zuchtpaare aus einer grösseren Anzahl von Fischen auswählen. Die Zuchttiere müssen einwandfrei gezeichnet und gefärbt sein. Ansonsten wie bei Barbus pentazona.
Besonderheiten:
Barbus tetrazona ist äusserst anfällig gegen die Ichthyosporidium (Ichtyophonus-) Krankheit. Von der Sumatrabarbe wurden viele Farbvarianten (Mutationen) herausgezüchtet. Besonders hübsch ist die grüne "Moosbarbe". Die Albinovarianten mit oder Ohne Kiemendeckel sind Geschmackssache
|