Sterbas Panzerwels, Orangeflossen Panzerwels / Corydoras sterbai
Schwarmfisch
Steckbrief |
|
|

|
Familie: |
Welse |
Heimat: |
Südamerika: Oberer Rio Guaporé, Brasilien. |
Synonyme: |
|
Ersteinführung: |
1960 |
Grösse: |
8cm |
Geschlechtsunterschiede: |
Männchen etwas schlanker, Weibchen gedrungener |
|
Ernährung: |
lle Arten von Tabletten- und Flockenfutter. Gelegentlich Lebendfutter wie Daphnien, Tubifex und Enchylräen. |
Temperatur: |
21-25°C |
Beckengrösse: |
100cm |
Wasserwerte: |
|
|
Mergus Atlas Band 2 /Seite 480 |
Herkunftsgebiet:
Südamerika: Oberer Rio Guaporé, Brasilien.
Brasilien , im oberen Rio Guapore.
Bolivien, Rio Guapore
Soziales Verhalten:
Friedliche Art, die am besten im kleinen Schwarm gehalten werden sollte. Als Gesellschafter sind Bewohner der mittleren und oberen Wasserschichten zu wählen.
Hälterungsbedingungen:
Bodengrund weich und möglichst dunkel. Weiches, klares Wasser mit etwas Strömung. Das Becken sollte nicht zu dicht bepflanzt sein und viel Schwimmraum bieten. pH-Wert 6,6 - 7; Härte bis 15° dGH
Zucht:
Die Befruchtungsrate liegt bei 70% und die Größe der Eier 1,8 mm.
Geschlüpft sind die Welse bei einer Wassertemperatur 25°C, nach 2 bis 3 Tagen.
Nach weiteren 2 bis 3 Tagen werden frisch geschlüpfte Artemien aufgenommen.
Besonderheiten:
Die Art wird meist als C. haraldschultzi angesehen, welcher jedoch eine andere Art ist.
|